Schnellkontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
DIN-konforme:
Mit dem Blitzschutz-/Erdungs-Prüfbuch geben wir Ihnen lt. Auftrag eine Dokumentation an die Hand, in der u.a. folgende Unterlagen enthalten sind:
Ein Blitzeinschlag erfolgt in der Natur weitgehend unerwartet, unberechenbar und ggf. in einem Abstand, den man zunächst nicht als Gefahr ausmacht!
Deutlicher wird dies, wenn man sich die möglichen Blitzeinschlagsorte einmal detaillierter betrachtet – auch in Bezug auf die Auswirkungen von Blitzentladungen:
Einschlag ins Gebäude direkt:
Brand-/Gebäudeschaden
Naheinschlag z. B. Nachbargebäude oder Freifläche:
Überspannungsschaden
Auswirkung auf die Umgebung:
Schadensradius von 2km
Schutz vor Blitzen bietet der »Faradaysche Käfig« (benannt nach Michael Faraday): Das ist ein Raum, der von allen Seiten von einem leitfähigen Metall umgeben ist. Ein solcher Raum bietet deshalb Schutz vor Blitzen, weil der entstehende Strom durch das Metall fließt und so um das Innere des Raums herumgeleitet wird.
Autos oder auch Flugzeuge sind Beispiele für Faradaysche Käfige.
Eine Blitzschutzanlage stellt bereits einen metallenen Käfig dar; z. B. bei einem Wohnhaus.
Einen noch besseren Käfig stellen Bauten aus bewehrten Beton oder Stahlskelettbauweise dar; z. B. Industriebauten. bb
Ein äußerer Blitzschutz alleine kann nicht verhindern, dass bei einem Blitzschlag im Inneren des Gebäudes, Schäden an den elektrischen Einrichtungen entstehen. Um diese Schäden zu vermeiden, ist der innere Blitzschutz erforderlich.
Die Situation für den inneren Blitzschutz stellt sich wie folgt dar: